Tour-Fakten
Dauer
240 min
Preis
25€ / Person
Teilnehmer
min. 4
Gruppen
150€ / 6 Personen, jede weitere 25€
Startpunkt
Heinz-Nixdorf-Straße/Konrad-Adenauer-Allee, Dortmund
Abwechslung garantiert: Einen Streifzug durch Teile Dortmunds, Bochums und Wittens unternehmen und ein echtes Highlight der Industriekultur des Ruhrgebietes entdecken ...
Anspruchs-Level: 1
Für diese Tour solltest Du bei moderatem Tempo gut und fit im Sattel sitzen können.
Wo geht’s lang?
Unser erster Touren-Abschnitt führt uns durch das Pferdebachtal, Lücklemberg und Kirchhörde.
Ab Dortmund-Löttringhausen folgen wir der 1880 eröffneten Trasse des „Rheinischen Esels“, ein Radweg auf stillgelegter Schiene, über Witten-Annen bis Bochum-Langendreer. Hier geht es weiter durch Siebenplaneten, wo bis 1957 die Tagesanlagen der 1733 gegründeten Zeche Siebenplaneten Erbstolln zu sehen waren, und Somborn. In diesem an der Stadtgrenze Dortmund/Bochum/Witten gelegenen Dorf, zeigt die Siebenplaneten-Straße die frühere Lage der abgerissenen Schachtanlage an.
Unsere Schlussetappe führt uns über Kley, das Dortmunder Universitätsgelände und das Technologiezentrum, vorbei an den Westfalenhallen, den Dortmunder Fußballstadien und dem Westfalenpark, bevor wir schließlich unseren Startpunkt wieder erreichen.
Wähle die Anzahl der Personen und entscheide dich dann für einen passenden Termin
Derzeit sind keine Touren für diese Anzahl an Personen geplant. Solltest du dennoch interesse an dieser Tour haben sprich uns gerne an!
Weitere Touren
Doch nicht deine Tour? Vielleicht findest du hier, was du suchst.
Du hast Fragen oder Wünsche? Wir haben immer ein offenes Ohr!
Derzeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mobil erreichbar.